Die Berufshaftpflichtversicherung schützt Sie vor Schadensersatzansprüchen in der Ausübung Ihrer beruflichen Tätigkeit.
Patienten setzen ein hohes Maß an Vertrauen in Sie. Entsprechend hoch ist Ihre Verantwortung für deren Wohl. Selbst mit langjähriger Berufserfahrung ist es nicht ausgeschlossen, dass ein Missgeschick passieren kann. Ein Mal falsch gehandelt, ein Mal falsch entschieden und die Folgen für Sie können verheerend sein – finanziell und juristisch. Eine Berufshaftpflicht stärkt Ihnen den Rücken und lässt Sie nicht im Regen stehen, wenn Patienten zu Anspruchstellern oder Klägern werden.
Hier können Sie Ihren Beitrag ganz einfach selbst berechnen: Vergleichsrechner zur Berufshaftpflicht
Sie üben einen anderen Beruf als die hier genannten aus? Kein Problem! Wir versichern alle Heilnebenberufe - sprechen Sie uns einfach an.
Ein wichtiger Tipp:
Gewerbliche Tätigkeiten dem Versicherer melden!
Wird in dem eigenen Haus eine gewerbliche Tätigkeit ausgeübt, gilt dies als Gefahrerhöhung und ist dem Wohngebäudeversicherer anzuzeigen. Bei Bürotätigkeiten dürfte der Versicherer dies ohne weiteren Einfluss auf den Versicherungsvertrag zur Kenntnis nehmen. Wird die gewerbliche Tätigkeit dagegen nicht angezeigt, kann es bei einem Schadensfall erhebliche Konsequenzen für den Hauseigentümer haben. Wird eine Gefahrerhöhung nicht angezeigt, kann der Versicherer im schlimmsten Fall leistungsfrei sein.
Auch sollte das Einhalten von Sicherheitsvorschriften, wie zum Beispiel die regelmäßige Prüfung der elektrischen Anlagen (e-check) mit dem Versicherern schriftlich geklärt werden.